PIER F NEWSLETTER NR 45
 
Linie
 
Ein aufregendes Jahr geht zu Ende:
kurzer Rückblick, schneller Ausblick

PIER F und der Zukunftshafen Frankfurt (ZHF) e.V. – es gäbe wirklich  vieles zu berichten aus diesem denkwürdigen Jahr. Doch wir beschränken uns hier auf unsere persönlichen
Top 4:

Das spannendste PIER-F-Projekt in diesem Jahr war sicher die Kooperation mit dem Autohersteller Hyundai für die „Green-City-Frankfurt“-Episode der Kurzfilmreihe „Cities in Motion“. Wir haben nicht nur als Berater fungiert, sondern auch den Guide gestellt. Wer den beeindruckenden 8-Minuten-Streifen „Frankfurt – The Sustainable Superstar“, der bei all unseren Partnern und natürlich auch bei der Stadt Frankfurt hervorragend ankommt, noch nicht gesehen hat, folge diesem Link.  

In diesem Zusammenhang freut uns die PIER-F-Zertifizierung als Partnerbetrieb der Stadt Frankfurt in Sachen „Nachhaltiges Reiseziel“. „Der Partnerbetrieb des Nachhaltigen Reiseziels nimmt Nachhaltigkeit als wichtige Führungsaufgabe wahr“, heißt es in der Urkunde. „Er stellt sicher, dass die drei Dimensionen der ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Nachhaltigkeit im operativen Geschäft kontinuierlich gestärkt werden.“ PIER-F-Gründerin Susanne Petry nahm die Urkunde im Herbst zusammen mit rund 25 anderen zertifizierten Betrieben bei einer stimmungsvollen Veranstaltung im Frankfurter Filmmuseum von Marco Giraldo, Geschäftsführender Gesellschafter TourCert GmbH, entgegen.

Ein drittes Highlight war die Förderung der Smart Green Box, eines Projekts unseres Zukunftshafen Frankfurt (ZHF) e.V., durch den Fonds Soziokultur. Die Smart Green Box, die sich noch in der Entwicklung befindet, soll Wohnungs- und Obdachlosen nicht nur ein energieautarkes Dach über dem Kopf bieten, sondern über digitale Tools auch die Teilhabe an der Gesellschaft und nicht zuletzt die Rückkehr in eine gewöhnliche Wohnung sowie geordnete Lebensverhältnisse ermöglichen. „Tech Lab“-Förderpartner des Fonds Soziokultur ist die Europäische Raumfahrtorganisation ESA – mal sehen, ob es da noch Synergieefekte zu erzielen gibt. Der ZHF-Vorstand in Person von Susanne Petry und Tim Driedger vertrat unser Projekt bei einem großen Förderevent Anfang Dezember in Berlin.

Zu guter Letzt hatte auch das PIER-F-Angebot an „Green City Tours“ und Nachhaltigkeits-Workshops wieder regen Zulauf. Neu im Programm sind die Kübelteich-/Boden-Workshops mit Garten-Fachfrau Yvonne Pfeiffer, eine Frankfurt-Innenstadt-Tour in Kooperation mit VELOTAXI und ein Nachhaltigkeitsspaziergang durch den Offenbacher Hafen. Letzterer wird durchgeführt von unserem neuen Guide Ole Weißenberger (Foto), der – ganz PIER-like – sympathisch und kompetent die Entwicklung dieses hochinteressanten Quartiers beleuchtet und ungewöhnliche An- und Einblicke ermöglicht.

Und nun zum Ausblick auf das Jahr 2025: Die Vorbereitungen laufen für eine neue Ausgabe unseres Innovations- und Nachhaltigkeitsmagazins „PIER F“. Außerdem feiern PIER F und die Architekturplattform AiD – Architektur im Dialog zehn- beziehungsweise fünfzehnjähriges Jubiläum. Auch vor diesem Hintergrund werden wir unser Veranstaltungsprogramm fortsetzen – hier noch einmal die ersten Termine :
Do. 27.3.: Architektur im Film im neu eröffneten DAM
Fr. 4.4., 16.30 Uhr: Green City Tour Ostend/Hafen
Mi. 7.5.: Grüner Salon im Rocky Wood, OF-Hafen
So. 18.5., 14 Uhr: Green City Tour, Grüner Hafen Offenbach
Fr. 4.7., 17 Uhr: Workshop „Miniteich erstellen“

Daneben wird es Veranstaltungen direkt zum Jubiläum geben, angedacht ist auch ein mehrwöchiges „Festival Grünes Bauen“ in der zweiten Jahreshälfte.

Wir bedanken uns für das Interesse an unseren Veranstaltungen und Projekten rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der (Bau-)Kultur.
Ab 6. Januar sind wir wieder am Start.

Und nun wünschen wir Euch und Ihnen erst einmal entspannte Feiertage und den obligatorischen guten Rutsch! Möge uns 2025 positiv überraschen – und schöner, friedlicher, grüner werden, als es die letzten Prognosen erwarten lassen.

 

Redaktion: Michael Behrendt

 

 
 
Linie
 
 

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage!

link zur homepage link zu facebook link zur mail  
 
   
   
 

Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.

PIER F Logo

PIER F
Susanne Petry
Franziusstraße 8–14
60314 Frankfurt am Main