PIER F NEWSLETTER NR 47
 
Linie
 

Noch wenige Plätze verfügbar!

DER GRÜNE SALON:
No Time to waste!
Natürliche Baumaterialien, Kreislaufwirtschaft und Zukunft Neubau am Beispiel des Holzhybridgebäudes Rockywood und des Netzwerks „Circle“

Weiterbildung mit Besichtigung des Gebäudes, Vorträgen und Networking (4 Fortbildungspunkte AKH)

Mittwoch, 7. Mai 2025, 14–18.30 Uhr, Rockywood, Circle
(3. OG), Offenbacher Hafen

Auch in der nächsten Ausgabe ihrer Reihe GRÜNER SALON präsentieren AiD – Architektur im Dialog und PIER F einen idealen neuen Bildungsmix: Auf die anschauliche Vor-Ort-Besichtigung eines Bauprojekts folgen detaillierte ergänzende Vorträge mit Praxisbezug. Das Halbtagsseminar beschäftigt sich mit dem Thema Kreislaufwirtschaft, und zwar unter dem Motto „No time to waste!” Dazu laden wir in ein noch recht neues Gebäude im Offenbacher Hafen, das wie kein anderes Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft repräsentiert: das Rockywood.

Nach seiner Fertigstellung im letzten Jahr besichtigen wir es gemeinsam mit dem Projektentwickler Primus Immobilien. Anschließend geht es ins 3. OG zum Circle Hub Kreislaufwirtschaft, wo nach einer kleinen Kaffeepause der Vortragsteil beginnt.

Das komplette Programm
auf einen Blick:

14.00–14.15 Uhr Begrüßung und kurze Einführung im 3.OG, Circle Hub
14.20–15.15 Uhr Führung durchs Gebäude mit dem Projektentwickler Lorenz Nagel, PRIMUS Immobilien
15.15–15.45 Uhr Netzwerken bei Kaffee und Kuchen
16.00–16.45 Uhr Vortrag des Architekten + Fragerunde Architekt Eike Becker, Eike Becker Architekten

17.00–18.30 Uhr Kurzvorträge 1–5 „NO TIME TO WASTE!“ mit kurzer Pause

Vortrag 1 (20 Min.) Referent: Daniel Imhäuser, Blasius Schuster Vorstellung Blasius Schuster und Circle / Das Potenzial der Rohstoffe im Bauabfall

Vortrag 2 (15 Min.) Referentin: Maria Ertl, Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat Anregungen zum ressourceneffizienten, kreislaufgerechten und klimafreundlichen Planen und Durchführen von Baumaßnahmen im Hochbau

Vortrag 3 (10 Min.) Referent: Dr. Felix Kaup, Hessen Trade & Invest GmbH Aktivitäten der Wirtschaftsförderung im Bereich zirkuläres Wirtschaften und Ressourceneffizienz

Vortrag 4 (10 Min.) Referentinnen: Dr. Claudia Bolte und Katharina Wilkin, Kreis Bergstraße Kreislaufwirtschaft Bergstraße – darauf bauen wir. Die kommunale Ebene als Treiber der Kreislaufwirtschaft im Bausektor

Impulsvortrag (30–40 Min.) Referentin: Astrid Schmitz, Unternehmensberaterin Veränderungsprozesse Miteinander mehr bewirken: Impulse zu produktivem Networking mit Methoden aus New Work und Agilität

Ca. 18.40 Uhr Ende Programm, Get-together Ausklang mit Leckereien

Zielgruppen: Fachleute aus den Bereichen (Innen-)Architektur/Planung, Energieberatung, Baufinanzierung und Projektentwicklung, FM-ler, Eigentümer:innen, Baugesellschaften, Investoren, Kommunen, weitere Baubeteiligte.

Anmeldung
Fortbildung Grüner Salon Mittwoch, 7. Mai 2025, 14–19 Uhr, Rockywood, Offenbacher Hafen.

Teilnahmegebühr: 60 € + 19 % MwSt., 4 Punkte AKH
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Veranstalterin/Anmeldung: Architektur im Dialog/PIER F, Susanne Petry, s.petry@pier-f.de Teilnahmebedingungen: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung. Mit der Überweisung ist die Teilnahme möglich.

 

 

Musiksachbuch + Lebensratgeber = „Playlist zum Glück“: PIERler Michael Behrendt mit neuem Buch

Nachhaltigkeit ruht auf drei Säulen: Ökologie, Ökonomie, Soziales. Und gerade im Sozialen geht es auch um Achtsamkeit, um Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Insofern passt der Hinweis auf das neue Buch von PIER-F-Texter und ZHF-e.V.-Schriftführer Michael Behrendt auch in diesen Nachhaltigkeits-Newsletter. In „Playlist zum Glück: 99 1/2 Songs für ein erfülltes Leben“ stellt geht es gewohnt unterhaltsam und informativ um bekannte und weniger bekannte Songs, die in ihren Texten wertvolle Lebenratschläge geben. Von Haltungen, die den Alltag leichter machen über Tipps zu Liebe und Partnerschaft, Resilienz und Veränderungsmanagement bis hin zu guten Argumenten fürs Hintern-Hochkriegen ist alles dabei, die Songs stammen quer durch alle Stilrichtungen von Acts wie Kansas, Alanis Morissette, Sting, Bob Dylan, Taylor Swift, Vicky Leandros, Nat King Cole, Peter Gabriel, Greeen, Paramore, Christina Stürmer, Dota Kehr und Kontra K. Für's Mithören gibt's eine Spotify-Playlist zum Buch. Ideal für den eigenen Hausgebrauch – aber auch zum Verschenken!  

Michael Behrendt, Playlist zum Glück: 99 1/2 Songs für ein erfülltes Leben. Reclam,
Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm,
272 S, 18 Euro. ISBN: 978-3-15-011508-4

Fotos: Rockywood, Ernst Stratmann

 
 
 
Linie
 
 

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage!

link zur homepage link zu facebook link zur mail  
 
   
   
 

Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.

PIER F Logo

PIER F
Susanne Petry
Franziusstraße 8–14
60314 Frankfurt am Main