Luftaufnahme PIER F

FÜHRUNGEN

KLIMAtours / Green City Walks

KLIMAtours

Die KLIMAtours – Fachführungen zu den energieeffizienten Gebäuden der Stadt – wurden im Jahr 2010 von PIER-F-Gründerin Susanne Petry in Zusammenarbeit mit dem Energiereferat entwickelt. Seitdem informieren sich regelmäßig bundesweite und internationale Besuchergruppen, darunter Architekten, Initiativen, Kommunalvertretungen, Länderdelegationen und Schulklassen, über nachhaltiges Bauen und innovative Klima- und Nachhaltigkeitsprojekte in der inoffiziellen „Pasivhaushauptstadt Deutschlands“. Als Frankfurt im Wettbewerb um den Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2014“ die Runde der letzten drei erreichte, waren die KLIMAtours der Jury eine lobende Erwähnung wert. Das unterstreicht den Status der Touren als beliebter Frankfurter Programmpunkt auf dem Gebiet der Fach- und Bildungsreisen. Das Besondere: Bei den ein- bis mehrtägigen Touren informieren Fachleute aus Planung, Architektur und Ingenieurswesen vor Ort über ihre Arbeit. Um die Termine zu den gewünschten Projekten und die entsprechenden Expertinnen und Experten zu koordinieren, ist ein Vorlauf von mehreren Monaten zu berücksichtigen.

Green City Walks

Unsere Green City Walks sind zweistündige Fußtouren für Fachleute, interessierte Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und Studierende durch verschiedene Stadtteile. Aktuell buchbar sind:

Grüne Innenstadt: Von Frankfurts Neuer Altstadt bis zu aktuellen Hochhausprojekten, über Roßmarkt, Goetheplatz und Hauptwache – es geht um energieeffiziente Gebäude und grüne Stadtplanung, um soziale Projekte und um die klimaresiliente Stadt.

Wandel im Ostend: Das Frankfurter Ostend rund um den Osthafen und die EZB gehört zu den am schnellsten wachsenden und lebendigsten Vierteln der Stadt. Wir erkunden den spektakulären Hafenpark und das Hafenpark-Quartier, Frankfurts ersten Klimaplatz, die EZB als „Green Building“ und weitere spannende Housing-Projekte.

Grüner Hafen Offenbach: Offenbach, graue Maus im Schatten Frankfurts? Das war einmal. Vor allem in der Stadtentwicklung tut sich hier einiges – und das mit nachhaltigen Akzenten: vom ungeliebten Industriestandort zum zertifizierten Stadtquartier – zum lebendigen grünen Trendviertel. Entdecken Sie Hühner im Studentenwohnheim, Miniparks, eine Inselspitze mit (geplantem) Sandstrand, Passivhäuser mit Fernwärmeversorgung und das neue Hybridgebäude „Rocky Wood“. Auch das innovative Wasserreinigungssystem für das Hafenbecken und ein „Urban Gardening“-Projekt sind Thema.

——————

Gruppentouren (auch auf Englisch bzw. mit Übersetzung) buchbar unter: s.petry(at)pier-f.de

Bitte geben Sie jeweils an, an welchen Tagen, zu welchen Uhrzeiten und mit viel Personen Sie teilnehmen möchten. Bei den KLIMAtours helfen überdies Angaben, welche Projekte Sie sehen möchten, ob Sie Unterkünfte benötigen, ob ein Bus organisiert, eine professionelle Übersetzung in Ihre Landessprache engagiert werden soll.